
Audi e-tron S Sportback – Der Elektro-Liebling der Schweizer
Bei der Wahl zum Lieblingsauto der Schweizer belegte der Audi e-tron S Sportback den dritten Platz und war zugleich das begehrteste, vollelektrische Auto für die
Bei der Wahl zum Lieblingsauto der Schweizer belegte der Audi e-tron S Sportback den dritten Platz und war zugleich das begehrteste, vollelektrische Auto für die
Mercedes-Benz schreibt das ABC der Elektromobilität. Von A wie Anfänger bis zu V wie Voluminös gibt’s SUV, Limousine und Kleinbus. Jetzt entdecken!
Seit 2021 mischt Škoda auf dem Elektro-Auto-Markt mit. Auch hier steht hohe Alltagstauglichkeit zum bezahlbaren Preis im Fokus. Jetzt entdecken!
Beim Verkauf eines Autos geht es meist um grössere Geldbeträge. Mit diesem Ratgeber helfen wir dir, beim Autoverkauf von der Vorbereitung bis zum Vertragsabschluss alle
Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen: Idealerweise kaufst du ein Auto mit möglichst langer Garantie und Gewährleistung. Wir zeigen, welche Garantiefristen üblich sind, welche Zusatzgarantien es gibt
Ein Leasing-Auto zu verkaufen ist nicht so einfach, wie es scheint. Aber du hast verschiedene Möglichkeiten, etwa die Leasingübernahme. Hier liest du mehr.
Wer ein neues Auto will, hat die Wahl zwischen neuwertiger Occasion oder taufrischem Neuwagen. Die Vor- und Nachteile dieser zwei Optionen findest du hier!
Mit der für alle Neuwagen vorgeschriebenen Energieetikette sollen Fahrzeugkäufer in der Lage sein, Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoss eines Fahrzeugs schnell erkennen beziehungsweise vergleichen zu können. So
Beim Kauf oder Verkauf eines Autos bist du mit einem schriftlichen Vertrag auf der sicheren Seite. Nutze die Vorlage von AutoScout24. Ein Autokauf ist meist
Bist du ein Gelegenheitsfahrer oder doch eher Pendler? Je nachdem solltest du eine andere Wahl treffen. Wir finden das passende Elektroauto für dich!
Vollladen in nur einer Kaffeepause? Entdecke die 10 Elektroautos mit der höchsten Ladeleistung. Geniesse Fahrspass ohne Stress und Ladepausen!
Frunk ist ein neuer Begriff der Elektromobilität. Der Begriff setzt sich zusammen aus den Wörtern «Front» und «Trunk». Erfahre, was das genau bedeutet.