Porsche Taycan
Auf den ersten Blick scheint das Angebot von Elektromodellen mit dem Taycan bei Porsche überschaubar. Doch steigt man tiefer in die Preislisten und Prospekte ein, entdeckt man überrascht: Es gibt den Taycan mit fünf unterschiedlichen Leistungsstufen und je drei Karosserieformen. Da findet sich für jeden die passende Variante.
Wenn Porsche etwas beherrscht, dann ist es, eine Modellreihe auszureizen. Das beweisen die Stuttgarter seit über 60 Jahren mit dem inzwischen legendären 911er, den es in unzähligen Versionen gibt. Und setzen diese Strategie mit ihrem ersten rein elektrischen Modell Taycan fort. Porsches erster Stromer begründet gleich eine ganze Modellfamilie mit diversen Antriebsvarianten wie Hinterradantrieb oder 4×4, ein oder zwei Motoren für Heck- oder Allradantrieb und diversen Akkugrössen. Und wäre das noch nicht genug, gibt es den Taycan auch noch in den drei Karosserieformen Coupé, Cross Turismo und Sport Turismo.
Beim Design transportierte Porsche die Optik des legendären 911er in die Zukunft und liess sich bei den Kombi-Versionen Sport Turismo und Cross Turismo beim hauseigenen Panamera inspirieren. Beide sind zwar gleich lang, aber etwas höher als der Viertürer und bieten inklusive umklappbarer Rückbank mehr Stauraum mit 446 bis 1’212 Litern. Wie findet man nun die passende Antriebsversion? Indem man sich fragt, was wichtiger ist: maximale Performance oder maximale Reichweite? Dank ihrer 800-Volt-Ladearchitektur bieten aber alle Versionen die derzeit wohl besten Schnellladefähigkeiten bis maximal 270 Kilowatt Ladeleistung.
- Eine Modellfamilie mit unzähligen Versionen
- Familientauglicher Sportwagen
- Breite Antriebspalette
- Fahrdynamik ins Elektrozeitalter transportiert
- Derzeit beste Ladetechnik (Stand: 2022)
- Porsche Taycan: ab CHF 102’800.–
- Porsche Taycan 4S: ab CHF 129’100.–
- Porsche Taycan GTS: ab CHF 160’100.–
- Porsche Taycan Turbo: ab CHF 185’000.–
- Porsche Taycan Turbo S: ab CHF 225’300.–